Mit ViaEuropa Deutschland wollen wir den dezentralen Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland vorantreiben. Wir unterstützen dies, indem wir den ersten Open Services Exchange nach Deutschland bringen — einen virtuellen Marktplatz für Glasfasernetze, auf dem sich an die Netze angeschlossene Kunden und Diensteanbieter treffen.
Der Marktplatz ermöglicht:
Das der Idee von ViaEuropa zugrundeliegende Opengiga-Konzept macht Technologien wie Vectoring komplett überflüssig. Wir müssen endlich die Braunkohle des Breitbands hinter uns lassen und einen wirklichen Schritt in Richtung Gigabit-Gesellschaft gehen.
Gründer und
technischer Geschäftsführer
Daniel Domscheit-Berg ist ein Netzwerkingenieur und Internetaktivist. Daniel arbeitete in der Vergangenheit für verschiedene Fortune 500 Unternehmen und beschäftigte sich vor allem mit dem Aufbau sicherer Netzwerke. Daniels Herz schlägt für ein freies und dezentrales Internet.
Gesellschafter
und schwedischer Partner
Jonas Birgersson ist ein schwedischer Unternehmer und Internetpionier. Jonas ist seit 25 Jahren im Glasfasergeschäft aktiv. Er hat die schwedische Breit-bandlandschaft maßgeblich geprägt, und es sich zur Lebens-aufgabe gemacht Glasfasernetze in die Welt zu tragen.
Operativer
Geschäftsführer
Philipp Berg studierte Rechtswissenschaften in Mainz und Passau und ist das juristische und organisatorische Multitalent von ViaEuropa Deutschland. Philipp steht der Startup-Szene in Berlin nahe und bringt Erfahrungen als Co-Founder und Projektleiter mit.
Gründerin und
ehemalige Geschäftsführerin
Anke Domscheit-Berg ist eine Netzaktivistin und Publizistin v.a. zu den Themen Open Government, digitale Gesellschaft und Geschlechtergerechtigkeit. Anke blickt auf 15 Jahre Erfahrung in der IT-Industrie zurück, u.a. bei Accenture, McKinsey und zuletzt als Direktorin bei Microsoft.
"Kommunale Glasfaser-Revolution aus Brandenburg"
" ... um Deutschland vor dem Internetkollaps zu bewahren — und ins Glasfaserzeitalter zu befördern."
"Problem Solver: Zwei Netzaktivisten für mehr Glasfaser-Anschlüsse"
"Wird das noch was mit Breitband? Es sieht nicht danach aus, doch jetzt sind zwei neue Akteure im Spiel."
"Konkurrenz für die Telekom: Eine Firma macht jetzt richtig schnelles Internet"
"Ein Start-up aus Brandenburg will in Deutschland nach dem Vorbild Schwedens den Ausbau von Glasfasernetzen für schnelles Internet beschleunigen."
"Plattform für billige Glasfaserzugänge gegründet"
"Start-up von Netzaktivisten plant schnellen Glasfaser-Ausbau"